Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Tagespflege im Fehntjer Huus. Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns gerne an!

🏠 Allgemeines

Was ist Tagespflege und für wen ist sie geeignet? +

Tagespflege ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung, Pflege und Aktivierung benötigen, aber weiterhin zu Hause wohnen möchten. Sie ist besonders geeignet für:

  • Senioren, die nicht alleine zu Hause bleiben können oder möchten
  • Menschen mit Demenz, die von sozialen Kontakten profitieren
  • Pflegebedürftige, deren Angehörige tagsüber arbeiten
  • Senioren, die Abwechslung und Gesellschaft suchen
Wie unterscheidet sich Tagespflege von einem Pflegeheim? +

Bei der Tagespflege bleibt Ihr Angehöriger in seiner gewohnten Umgebung wohnen und kommt nur tagsüber zu uns. Abends kehrt er nach Hause zurück. Das ermöglicht:

  • Verbleib im eigenen Zuhause und vertrauter Umgebung
  • Tagesstruktur und soziale Kontakte
  • Entlastung für pflegende Angehörige
  • Keine vollständige Entwurzelung
Muss mein Angehöriger einen Pflegegrad haben? +

Ein Pflegegrad ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Mit einem anerkannten Pflegegrad (1-5) übernimmt die Pflegekasse einen großen Teil der Kosten. Ohne Pflegegrad können Sie die Tagespflege als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

Wir beraten Sie gerne zur Beantragung eines Pflegegrades und unterstützen Sie bei den Formalitäten.

⏰ Tagesablauf

Wie sieht ein typischer Tag im Fehntjer Huus aus? +

Ein typischer Tag bei uns:

  • 08:00 - 09:00 Uhr: Ankunft & gemeinsames Frühstück
  • 09:30 - 11:00 Uhr: Aktivitäten (Gymnastik, Basteln, Spiele)
  • 11:30 - 12:30 Uhr: Mittagessen (frisch von unserer Köchin)
  • 13:00 - 14:00 Uhr: Ruhezeit / individuelle Betreuung
  • 14:30 - 15:00 Uhr: Kaffee & hausgemachter Kuchen
  • 15:00 - 16:30 Uhr: Aktivitäten, Geselligkeit, Spaziergänge
  • bis 17:00 Uhr: Abholung

Der Tagesablauf ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen unserer Gäste.

Welche Uhrzeiten gelten für Bringen und Abholen? +

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr.

Unser Fahrdienst holt Ihre Liebsten morgens zwischen 08:00 und 09:00 Uhr ab und bringt sie abends zwischen 16:00 und 17:00 Uhr nach Hause. Die genauen Zeiten stimmen wir individuell mit Ihnen ab.

Kann mein Angehöriger auch nur einzelne Tage kommen? +

Ja, absolut! Die Tagespflege kann flexibel gestaltet werden:

  • 1-2 Tage pro Woche für leichte Entlastung
  • 3-5 Tage pro Woche für intensivere Betreuung
  • Auch tageweise Schnupperbesuche sind möglich

Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung für Ihre Familie am besten passt.

💰 Kosten & Finanzierung

Was kostet die Tagespflege? +

Die Kosten für die Tagespflege setzen sich zusammen aus:

  • Betreuung und Pflege
  • Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen)
  • Fahrdienst (falls gewünscht)
  • Alle Aktivitäten und Materialien

Die genauen Kosten besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch, da sie vom individuellen Betreuungsbedarf abhängen. Rufen Sie uns an: 0 49 61 - 94 31 79 1

Übernimmt die Pflegekasse die Kosten? +

Ja! Bei einem anerkannten Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen großen Teil der Kosten:

  • Pflegegrad 1: Umwandlung des Entlastungsbetrags möglich
  • Pflegegrad 2: 721 € pro Monat
  • Pflegegrad 3: 1.357 € pro Monat
  • Pflegegrad 4: 1.685 € pro Monat
  • Pflegegrad 5: 2.085 € pro Monat

Zusätzlich bleiben Pflegegeld und Pflegesachleistungen für die häusliche Pflege erhalten!

Kann ich einen Schnuppertag machen? +

Ja, unbedingt! Wir empfehlen sogar einen Schnuppertag, damit Sie und Ihr Angehöriger uns und unsere Atmosphäre kennenlernen können.

Der Schnuppertag ist unverbindlich und gibt Ihnen die Möglichkeit:

  • Unsere Räumlichkeiten zu besichtigen
  • Das Team kennenzulernen
  • An Aktivitäten teilzunehmen
  • Das Mittagessen zu probieren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: 0 49 61 - 94 31 79 1

🚗 Fahrdienst

Wie funktioniert der Fahrdienst? +

Unser Fahrdienst holt Ihre Liebsten morgens zu Hause ab und bringt sie abends sicher zurück. Wir fahren mit einem barrierefreien Fahrzeug und geschulten Fahrern.

Der Fahrdienst ist besonders praktisch, wenn:

  • Sie selbst arbeiten oder Termine haben
  • Ihr Angehöriger nicht mehr selbst Auto fahren kann
  • Sie weiter entfernt wohnen
Welche Orte werden angefahren? +

Wir fahren Gäste in der gesamten Region ab, unter anderem aus:

  • Papenburg
  • Völlenerfehn
  • Aschendorf
  • Ihrhove
  • Rhauderfehn
  • Westoverledingen und Umgebung

Auch andere Orte in der Nähe sind nach Absprache möglich!

🍽️ Verpflegung

Was gibt es zu essen? +

Unsere eigene Köchin bereitet täglich frische, hausgemachte Mahlzeiten zu – wie früher zu Hause! Es gibt:

  • Reichhaltiges Frühstück
  • Warmes Mittagessen mit frischen, regionalen Zutaten
  • Kaffee & hausgemachter Kuchen am Nachmittag
  • Getränke den ganzen Tag über

Beispiele: Rinderschmorbraten, frische Scholle, Grünkohleintopf, saisonale Gerichte

Wird auf Allergien und Diäten Rücksicht genommen? +

Selbstverständlich! Wir nehmen Wünsche und Bedürfnisse sehr ernst:

  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Diabetiker-Kost
  • Pürierte Kost bei Schluckbeschwerden
  • Vegetarische Ernährung
  • Religiöse Speisevorschriften

Sprechen Sie uns einfach an – wir finden eine Lösung!

🎨 Aktivitäten & Betreuung

Welche Aktivitäten werden angeboten? +

Wir bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Körper und Geist aktiviert:

  • Kreatives: Basteln, Malen, Fadengrafik, Dekoration gestalten
  • Bewegung: Sitzgymnastik, Spaziergänge im Garten, Gedächtnisspiele
  • Soziales: Gemeinsames Singen, Gesellschaftsspiele, Gesprächsrunden
  • Jahreszeitlich: Gartenpflege, Hochbeete, saisonale Feste

Alle Aktivitäten sind freiwillig – jeder macht mit, was ihm Freude bereitet!

Wie wird auf Demenz-Erkrankte eingegangen? +

Unsere Einrichtungsleiterin Adelgunde Rhauderwiek hat eine gerontopsychiatrische Zusatzausbildung und langjährige Erfahrung in der Demenzbetreuung.

Wir bieten:

  • Strukturierter, beruhigender Tagesablauf
  • Biografiearbeit und Erinnerungspflege
  • Validation und wertschätzende Kommunikation
  • Kleine, überschaubare Gruppen
  • Geschützte Umgebung mit eingezäuntem Garten

📞 Anmeldung

Wie melde ich meinen Angehörigen an? +

Die Anmeldung ist ganz einfach:

  1. Rufen Sie uns an: 0 49 61 - 94 31 79 1
  2. Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch
  3. Sie lernen uns kennen (gerne mit Ihrem Angehörigen)
  4. Wir besprechen alle Details und klären offene Fragen
  5. Bei Interesse: Schnuppertag vereinbaren
  6. Danach: Betreuungsvertrag und Start
Welche Unterlagen werden benötigt? +

Für die Anmeldung benötigen wir:

  • Pflegegrad-Bescheid (falls vorhanden)
  • Krankenversicherungsnachweis
  • Aktuelle Medikamentenliste
  • Ärztliche Bescheinigungen (falls relevant)
  • Notfallkontakte

Keine Sorge – wir gehen alles Schritt für Schritt mit Ihnen durch!

Ihre Frage war nicht dabei?

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns – wir beantworten gerne alle Ihre Fragen persönlich!

📞 Jetzt anrufen Kontakt aufnehmen